Hühner und Wachteln

Auch unsere Hühner und Wachteln sind natürlich fleißige Mitarbeiterinnen. 

Wachteln zum Beispiel, legen alle 20 Stunden ein wunderbares individuell gesprenkeltes kleines Ei. Ein Wachtelei ist etwa nur ein fünftel von einem Hühnerei. Dennoch steht ein Wachtelei dem Hühnerei in Nix nach. Ganz im Gegenteil, es wird noch immer als Delikatesse geschätzt und sogar Hildegard von Bingen sagte den Wachteleiern nach, dass sie den Organismus stärken.

Auch Hühnereier enthalten fast alle Vitamine, außer Vitamin C. Ein durchschnittlich großes Hühnerei deckt zu 38 % den täglichen Bedarf an Vitamin B12.
Alle Nährstoffe befinden sich im Eigelb und Eiklar, ein größerer Anteil davon allerdings im Dotter.

Generell spielt es im Hinblick auf die Nährstoffe keine Rolle, ob da Ei roh oder gekocht verzehrt wird.
Ausnahme ist das Biotin, welches nur aus dem gekochten ei verfügbar ist und dessen Reserven durch den Verzehr von rohen Hühnereiern sogar aus dem Körper gespült werden können. 

Der physiologische Brennwert beträgt 648 kj (156 kcal) je 100 g essbarem Anteil.

Klingt ziemlich gesund, oder?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.